Energieeffizienz
In der EU-Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (2006/32/EG) wird das Ziel festgeschrieben, dass alle EU-Mitgliedsstaaten zwischen dem 01. Januar 2008 und dem 31. Dezember 2016 jeweils Endenergieeinsparungen in Höhe von neun Prozent realisieren und nachweisen müssen. Die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht erfolgte mit dem im November 2010 in Kraft getretenen Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G). Ziel der im Gesetz verankerten Maßnahmen ist die kostenwirksame Steigerung der Energieeffizienz durch Energiedienstleistungen und Energieeffizienzmaßnahmen. Damit verbunden ist auch die Schaffung eines wettbewerbsorientierten aktiven Marktes für Energiedienstleistungen und Energieeffizienzmaßnahmen.
In die Pflicht genommen werden Energieunternehmen (Energieverteiler, Verteilernetzbetreiber und Energielieferanten) sowie die öffentliche Hand. An die geänderten Rahmenbedingungen, insbesondere durch die verstärkte Wettbewerbssituation auf dem Energiedienstleistungsmarkt und die umweltpolitischen Rahmenbedingungen, sollten sich Energieunternehmen gezielt anpassen.
Bundestelle für Energieeffizienz
Leitfaden
Gesetze
Verordnungen
- Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (Systemdienstleistungsverordnung – SDLWindV) 03.07.2009
- Bundestag stimmt der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten EEG-Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) zu 03.07.2009
- Effizienz und Netzstabilität stehen im Mittelpunkt – Kabinett beschließt neue Verordnungen zum EEG 27.05.2009
- Feinstaubbelastung aus Kleinfeuerungsanlagen muss reduziert werden, Verordnung über kleine und mitlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV
- Entwurf der „Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung“
- Nachhaltigkeitsverordnung für das EEG vom Bundestag angenommen
- EnEV 20.04.2009
- Wesentliche Neuerungen der EnEV 2009 auf einen Blick
Richtlinien
- Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen
- Richtlinie 2006/32/EG Endenergieeffizienz und Energiedienstleistung
- Richtlinie 2004/8/EG über die Förderung einer am Nutzwärmebedarf orientierten Kraft-Wärme-Kopplung im Energiebinnenmarkt
- Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Politische Rahmenbedingungen und Konzepte
- Energiekonzept der Bundesregierung
- Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energien
- Nationaler Energieeffizienz-Aktionsplan (EEAP) 2007
Förderprogramme